Rob
Der Roboter be- und entlädt den Flachbettdrucker mit Medien. Zusammen erledigen sie Zusatzschichten und entlasten das Personal von Routinearbeiten. Die Automatisierung optimiert die Auslastung und folglich die Rendite.
Rob geht mit praktisch jedem Material um, solange es eine geschlossene Oberfläche besitzt und ausreichend steif ist. Mit wenigen Handgriffen und innert zehn Minuten ist Rob an den Drucker angedockt und startbereit. Noch ein paar Mausklicks, um den Job einzurichten und es kann losgehen – ganz ohne Kopfzerbrechen oder Zusatzaufwand. Denn ab hier übernimmt die Ausgabesoftware. Sie kommuniziert sowohl mit dem lernfähigen Rob als auch mit dem Drucker.
Der Operator kann sich unbeschwert anderen Arbeiten widmen oder gar Feierabend machen. Rob und der Drucker kümmern sich selbständig um die Zusatzschicht. Unkomplizierter und zuverlässiger geht’s nicht. Während 24 Stunden und 7 Tage die Woche ist Rob einsatzbereit. Ohne Murren erledigt er die Routinearbeit – mit konstanter Präzision und hoher Effizienz. Mit Rob lässt sich jeder swissQprint-Drucker noch besser auslasten. Kunden profitieren von kurzen Lieferfristen, der Anbieter von höherer Rendite.
Stehen Aufträge an, bei denen Rob nicht helfen kann, begnügt er sich mit einer kleinen Nische und wartet dort auf seinen nächsten Einsatz. So oder so bleibt der Grossformatdrucker jederzeit zugänglich.
Fallstudie
Alex ist Operator einer Impala. Heute hat er die verschiedensten Aufträge erledigt: Eine mehrteilige Bautafel, mehrere Rollenjobs und einige Kleinauflagen unterschiedlicher Formate. Kurz vor Feierabend kommt ein dringender Auftrag für 500 Promotionsplakate eines Schmuck-Filialbetriebes herein. Ein Fall für Rob.
Bevor Alex nach Hause geht, richtet er den Job ein:
Substrat: 1 mm dicke und 500 x 700 mm grosse Kartonbogen
Anzahl Bogen: 500
Druckmodus: Qualitätsmodus (48 m²/h)
Der Stapel ist innert 10 Stunden abgearbeitet. Rob und Impala haben also die Nachtschicht erledigt. Alex kann den Auftrag am folgenden Morgen termingerecht ausliefern und erntet Lob von seinem Kunden. Für die Qualität der Arbeit und die Termintreue. Beschwingt macht sich Alex ans Tageswerk, das wieder abwechslungsreiche Arbeit verspricht.
Fazit
Mit gleichem Personalbestand erweitert der Betrieb seine Produktionskapazität. Impala ist praktisch voll ausgelastet und innert kurzer Zeit amortisiert.
Technische Spezifikationen
Substratgrösse
maximal 700 × 1000 mm
Substratdicke
maximal 50 mm
Stapelhöhe
maximal 500 mm
Substratgewicht
maximal 7 kg pro Platte
Roboter-Masse (L×B×H)
1464×1178×1752 mm
Stromanschluss
Speisung ab Drucker
Stromverbrauch
maximal 500W
Rob ist mit jedem swissQprint-Flachbettdrucker (ausser Kudu) kompatibel. Sensoren überwachen seinen Arbeitsradius. Sicherheitsschranken braucht es keine, vielmehr ist der Drucker jederzeit zugänglich.