Mit gutem Gewissen höchst wirtschaftlich drucken
swissQprint Greentech
swissQprint-Anwender erreichen hohe Wertschöpfung, wobei sie ihren ökologischen Fussabdruck klein halten. Denn höchstmöglicher Kundennutzen und Umweltschutz haben bei uns den gleichen Stellenwert.
Sie möchten möglichst umweltschonend produzieren? Und Ihnen ist auch das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden und Abnehmer ein Anliegen? Dann sind swissQprint-Grossformatdrucker die Produktionsmittel, die perfekt in Ihr Konzept passen.
Geringer CO₂-Ausstoss
Als swissQprint-Anwender halten Sie Ihren ökologischen Fussabdruck klein.
Unsere Transportwege sind kurz: 80 % unserer Lieferanten, die über 90 % aller Maschinenteile liefern, sind Schweizer Unternehmen. Viele aus nächster Umgebung.
Entwicklung und Produktion der Drucker erfolgt zudem zu 100 % am swissQprint-Hauptsitz in der Schweiz.
Der UV-Druckprozess bedarf weder Heizung noch Lüftung, was den Energiebedarf tief hält.
LED-Lampen verbrauchen wenig Strom und sind emissionsarm.
Die Lebensdauer der swissQprint-Produkte geht über ein Jahrzehnt hinaus.
Sie sind wartungsarm, was Servicefahrten und Ersatzteilverschleiss auf ein Minimum reduziert.
Frei von Schadstoffen
Mit swissQprint produzieren Sie, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.
Ozonemissionen sind im UV-LED-Druck kein Thema.
Dank LED-Technologie entfallen toxische Abfälle.
swissQprint-Tinten sind VOC-frei und Greenguard Gold-zertifiziert.
Der 2,2-kW-Vergleich
swissQprint UV-LED-Grossformatdrucker verbrauchen im Durchschnitt 2,2 Kilowatt Strom, genau so viel wie ein durchschnittlicher Wasserkocher.
Ein anderer Vergleich: Eine zweistündige Videostreaming-Session auf einem 65-Zoll grossen 4K-Fernseher benötigt in etwa die gleiche Menge Strom, gerechnet vom Rechenzentrum bis zum Endgerät.